Gleich vier Filme von und mit anotherstory-Klienten haben es in die diesjährige Vorauswahl zum DEUTSCHEN FILMPREIS im Rahmen des Berlinale European Film Market geschafft!
DIE VIERHÄNDIGE (Regie: Oliver Kienle)
Sophie und Jessica wurden als Kinder Zeuge eines brutalen Verbrechens. Jessica, die Ältere, gab daraufhin ihrer jüngeren Schwester Sophie ein Versprechen: „Ich werde immer auf dich aufpassen!“ Doch nach all den Jahren ist aus dem Versprechen eine Besessenheit geworden. Jessica leidet unter Wahnvorstellungen, fürchtet überall eine Bedrohung. Sophie will endlich ihr Leben frei von Ängsten leben, sich eine Karriere als Pianistin aufbauen, sich verlieben. Als herauskommt, dass die Täter von damals nach 20 Jahren wieder auf freiem Fuß sind, ist Jessica entschlossen, sie zu finden. Ein Unfall aber verändert alles und verwandelt Jessicas Versprechen, immer auf ihre kleine Schwester aufzupassen, in einen existentiellen Alptraum.
Produktion: Erfttal Film GmbH & Co. KG, Niama Film GmbH, Pantaleon Films GmbH
ALS PAUL ÜBER DAS MEER KAM (Kamera: Juan Sarmiento G.)
Paul Nkamani hat sich aus seiner Heimat Kamerun durch die Sahara bis an die Küste Marokkos durchgeschlagen. Hier lernen sich Paul und Filmemacher Jakob Preuss kennen, der entlang Europas Außengrenzen auf Recherchereise ist.
Kurz darauf ergattert Paul einen begehrten Platz auf einem Schlauchboot nach Europa, doch die Überfahrt nimmt einen tragischen Ausgang: Die Hälfte seiner Mitreisenden stirbt, Paul überlebt. Der Regisseur sieht die erschütternden Bilder der Rettung im Fernsehen und begibt sich auf die Suche nach Paul. Nachdem Paul bereits zwei Monate in Abschiebehaft verbracht hat, findet Jakob ihn endlich in einem spanischen Rote-Kreuz-Heim wieder. Als Paul aufgrund der Wirtschaftskrise in Spanien beschließt nach Deutschland zu reisen, muss Jakob sich entscheiden: Soll er Paul aktiv bei seinem Streben nach einem besseren Leben unterstützen oder in der Rolle des beobachtenden Filmemachers bleiben?
Produktion: Weydemann Bros. GmbH, ZDF Das kleine Fernsehspiel
BACK FOR GOOD (Kamera: Falko Lachmund)
Reality-TV-Sternchen Angie hat aus PR-Gründen einen Drogenentzug absolviert, mit dessen Hilfe sie sich wieder ein bisschen mehr ins Rampenlicht rücken wollte – schließlich gilt es, einen Platz im nächsten Dschungelcamp zu ergattern. Doch die Konkurrenz in der Welt der B-Prominenz ist hart und als Angie auch noch von ihrem Freund und Manager verlassen wird, bleibt ihr nichts andere übrig, als wieder bei ihrer Mutter Monika einzuziehen. Dort trifft sie auch auf ihre pubertierende Schwester Kiki, die wegen ihrer Epilepsieerkrankung den ganzen Tag über einen Schutzhelm tragen muss und unter der damit einhergehenden sozialen Isolation leidet. Die beiden Schwestern finden langsam wieder Anschluss aneinander, doch als ihre ungeliebte Mutter im Krankenhaus muss, sieht sich Angie gezwungen, echte Verantwortung für Kiki zu übernehmen. Und was zunächst wie ein Desaster aussieht, könnte eine Chance für die zerrüttete Familie sein.
Produktion: Zum Goldenen Lamm, SWR, Filmakademie Baden-Württemberg
ROCK MY HEART – MEIN WILDES HERZ (Drehbuch: Clemente Fernandez-Gil)
Die 17-jährige Jana hat einen angeborenen Herzfehler. Um dem Schicksal zu trotzen, sucht Jana erst recht jede Herausforderung, stürzt sich in jedes noch so wilde und gefährliche Abenteuer. Das sehen ihre Eltern gar nicht gern und leben erst recht in permanenter Angst um ihre Tochter. Als Jana dem Vollbluthengst Rock My Heart begegnet, ist es Liebe auf den ersten Blick: Das wilde Tier ist wie sie, rebellisch und ungezähmt. Gemeinsam mit Rocks Trainer Paul Brenner, der die besondere Bindung zwischen dem Mädchen und dem Pferd sofort erkennt, schmiedet sie den Plan, mit Rock für ein großes Rennen zu trainieren, dank dessen Preisgeld Paul seine Schulden abbezahlen könnte. Dass sie herzkrank ist, verschweigt Jana dem Trainer, denn in der Arbeit mit Rock My Heart hat sie endlich ihre Erfüllung gefunden. Doch wird es ihr gelingen, das schwierige Rennen trotz ihres Handicaps zu meistern?
Produktion: Neue SchönhauserFilmproduktion GmbH
Die Filme werden auf den Lola Berlinale Screenings vom 16. bis 24. Februar 2018 im Delphi LUX gezeigt,
Einlass erfolgt mit EFM Akkreditierung oder Mitgliedsausweis der Deutschen Filmakademie.
Link zum Spielplan: https://www.deutsche-filmakademie.de/fileadmin/downloads/DFP2018/2018_LOLAatBerlinale_PROGRAMM.pdf